Werdegang

Mein Weg zum Jin Shin Jyutsu

Vor fast 30 Jahren hatte ich das erste Mal eine Jin Shin Jyutsu Anwendung bei Helga und Georg Maier in ihrer Heilpraktiker-Praxis in Haag. Ich wusste nichts über diese Methode, fühlte aber, dass es mir sehr guttat. Ich besuchte dann regelmäßig die wöchentliche Strömgruppe von Helga Meier und war immer mehr von der Kunst des "Heilströmens", wie es bei uns genannt wird, begeistert. Am besten gefiel mir, dass "ich mir selber helfen" lernte, wie Mary Burmeister, die Jin Shin Jyutsu Mitte der fünfziger Jahre aus Japan in die USA brachte, sagte.

Ich konnte mich selber und meine Familie strömen, egal wann und wo. Alles was ich dazu brauche sind meine Hände, ich war und bin immer noch begeistert. Dass ich später selber mal Praktikerin werde, kam mir zu dieser Zeit nicht in den Sinn. Bis mir Helga Maier mitteilte, dass in Seeon ein fünf Tage Kurs mit dem Jin Shin Jyutsu Lehrer Matthias Roth stattfindet und meinte, dass der Kurs etwas für mich wäre.

Diesen Kurs werde ich nie vergessen, ich verstand nicht alles, aber ich fühlte mich noch nie so genährt von einem Unterricht. Für diesen guten Rat bin ich Helga Meier sehr dankbar. Es folgten noch viele sehr spannende Kurse und seit 2006 bin ich JSJ Praktikerin.

In unserm Haus hatte ich einen kleinen Raum mit Liege für Jin Shin Jyutsu Anwendungen. Ab 2007 hatte ich im Pfarrheim in Obertaufkirchen eine eigene Strömgruppe. Ich war begeistert von dem "Alten Wissen" (umfassende Informationen zu dieser Heilkunst unter www.jinshinjyutsu.de) und die Erfahrungen und Kenntnisse mit anderen zu teilen, so wie es mit mir geteilt wurde.

Den Traum vom eigenem Strömraum am Waldrand hatte ich lange und gab trotz vieler Hürden nicht auf. 2020 wurde der Plan endlich genehmigt. Seit 2023 darf ich in einem Haus am Waldrand strömen, von dem ich lange geträumt habe und alle Voraussetzungen zum Wohlfühlen bei Einzelanwendungen, Gruppenstunden oder Vorträgen erfüllt.

Aufgrund der Anfragen zu und dem Interesse an Jin Shin Jyutsu möchte ich über diese Internetseite Informationen bereitstellen, was Jin Shin Jyutsu ist und wie man es erlernen kann. Besonders wichtig war mir auch der barrierefreie Zugang für Menschen, die eine Einschränkung haben.

Falls Sie weitere Fragen zu Jin Shin Jyutsu haben, stehe ich Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Renate Myrth
Jin Shin Jyutsu Praktikerin

Barrierefreier Zugang

Astrologie

Rhythmus Mond

Organuhr

Entwickeln von Achtsamkeit

Menstruationsbeschwerden / Wechseljahre

Strömen in der Schwangerschaft

Vor OP, weniger Blutverlust

Begleiten bei Chemotherapien und Bestrahlungen

Hormonelle Veränderung

Schlafstörungen

Depression, Stress und Burnout